Stärker auf der Strecke

Laufen Sie regelmäßig? Dann tun Sie eine ganze Menge für Gesundheit, Ausdauer und Figur – egal ob Sie lediglich 30 Minuten im lockeren Dauerlauf traben oder auf einen Marathon hin trainieren. Doch Sie können Ihr Lauftraining noch optimieren: Mit nur fünf Workout-Übungen, die nicht viel zusätzliche Trainingszeit beanspruchen, kräftigen Sie all jene Muskeln, die beim Joggen kaum oder gar nicht zum Einsatz kommen. Denn einseitige Belastungen, bei denen immer dieselben Muskelgruppen aktiv sind, können auf Dauer zu Beschwerden führen. Dazu nehmen unsere acht Dehnübungen die durchs Laufen entstehende hohe Spannung aus Ihren Muskeln. Die Kraftübungen sollten Sie an mindestens zwei Tagen pro Woche einbauen, idealerweise an Tagen, an denen Sie nicht auf die Laufstrecke gehen. Die Dehnübungen hingegen stehen nach jedem Run auf dem Plan. (Quelle: fitforfun.de) ...lesen Sie mehr
Dehnübungen für die Beine
Will man nicht nur fit, sondern auch flexibel bleiben, sollten ein paar Dehnübungen auf jeden Fall zum Training dazu gehören! Diese Übungen für die Beine lassen sich leicht durchführen und sind ideal auch fürs Workout zu Hause.
Generell sollte man beim Dehnen darauf achten, dass man sich vorher etwas aufwärmt, um Verletzungen und Zerrungen zu vermeiden. Man sollte die Muskulatur dann möglichst vor und nach dem eigentlichen Workout etwas stretchen, dies gilt allerdings nicht für fortgeschrittenes Krafttraining, wie z. B. Bodybuilding. Bei den meisten Frauenfitness-Sportarten ist Dehen aber durchaus sinnvoll.
Um die Beine optimal zu dehnen, kann man zunächst mit dem Dehnen der Wade und Oberschenkelrückseite beginnen. Dazu setzt man die Hacke des einen Fußes mit nach vorne gestrecktem Bein auf. Das andere Bein (Standbein, auf dem das Körpergewicht liegt) ist leicht gebeugt. Mit den Händen kann man sich auch auf dem Oberschenkel des Standbeins aufstützen. Der Po wird nun nach hinten und unten gezogen. Der Rücken sollte ganz gerade gehalten werden und nicht ins Hohlkreuz ausweichen. Es sollte jetzt im gesamten hinteren Bein leicht ziehen.
Von hier aus wird nun der vorher aufgesetzte Hacken mit Hilfe der Hände zum Po gezogen. (Quelle: trainerinnen.net) ...lesen Sie mehr