Fitnessübungen auf dem Trampolin
24/05/10 15:58 Gespeichert in:Training
Fitnessübungen auf dem Trampolin, dem Minitrampolin, werden bei vielen fitnessbewussten Frauen immer beliebter. Die Gründe sind so vielfältig wie die positiven gesundheitlichen Wirkungen auf den menschlichen Organismus, die man durch ein regelmäßiges Fitnesstraining auf solch einem Trampolin erzielt.

Das Minitrampolin als Fitnessgerät für zuhause oder im Büro ist ein starker Problemlöser. Rückenbeschwerden, Bandscheibenprobleme, Übergewicht abnehmen , Stress oder Stoffwechselprobleme, um nur einige wesentliche Auswirkungen zunehmender Bewegungsarmut in unserer Gesellschaft aufzulisten, können durch ein korrektes und regelmäßiges Training auf dem Trampolin aktiv angegangen werden. Harmonisches Schwingen, dynamisches Joggen auf dem Trampolin bringen als optimales Ausdauertraining den Herz-Kreislauf auf Trab und sind gelenkschonende Übungen für den Muskelaufbau zuhause und für den Muskelerhalt, was z.B. dem Rücken hilft. Trampolin schwingen, nicht Trampolin springen, ist ein Ganzkörpertraining und aktiviert nicht nur einzelne Muskeln oder Muskelgruppen sondern jede Körperzelle und auch die inneren Organe (z.B. Darmmuskulatur). (Quelle: vitafeel.de) ...lesen Sie mehr

Das Minitrampolin als Fitnessgerät für zuhause oder im Büro ist ein starker Problemlöser. Rückenbeschwerden, Bandscheibenprobleme, Übergewicht abnehmen , Stress oder Stoffwechselprobleme, um nur einige wesentliche Auswirkungen zunehmender Bewegungsarmut in unserer Gesellschaft aufzulisten, können durch ein korrektes und regelmäßiges Training auf dem Trampolin aktiv angegangen werden. Harmonisches Schwingen, dynamisches Joggen auf dem Trampolin bringen als optimales Ausdauertraining den Herz-Kreislauf auf Trab und sind gelenkschonende Übungen für den Muskelaufbau zuhause und für den Muskelerhalt, was z.B. dem Rücken hilft. Trampolin schwingen, nicht Trampolin springen, ist ein Ganzkörpertraining und aktiviert nicht nur einzelne Muskeln oder Muskelgruppen sondern jede Körperzelle und auch die inneren Organe (z.B. Darmmuskulatur). (Quelle: vitafeel.de) ...lesen Sie mehr